-
Wie laut müssen Eltern eigentlich noch werden, bevor die Politik Familien wirklich mitdenkt?
Soll ich wirklich mit diesem Thema anfangen? Gibt es nichts Motivierenderes? Die wöchentlichen Themenvorschläge von Judith “Sympatexter” Peters in The Content Society sind ja nur Vorschläge und ich halte mich zugegebenermaßen eher selten daran. Auch diese Woche war mein erster Impuls dies nicht zu tun. Denn der Vorschlag lautete “Schreibe einen Rant”, also einen Artikel über ein Thema, dass mich zur Zeit so richtig aufregt. Normalerweise gibt es dafür selten…
-
Was sind übertragbare Kompetenzen?
Wenn wir Kompetenzen in einem bestimmten Setting gelernt haben und diese in einem anderen einsetzen können, so sprechen wir von übertragbaren Kompetenzen. Das sind in manchen Fällen “Hard Skills” wie zum Beispiel Fremdsprachenkenntnisse, doch weitaus häufiger sind es sogenannte “Soft Skills”, die wir nur schwer durch Zertifikate, Zeugnisse oder Diplome nachweisen können. Für jeden Beruf benötigen wir ein bestimmtes Set an Kompetenzen. Manche davon sind sehr spezifisch und werden nur…
-
Was bringen mir Blumen, wenn ich echte Wertschätzung will? – Gedanken zum Muttertag (&Vatertag)
Muttertag steht vor der Tür und wie jedes Jahr sehe ich ihm mit gemischten Gefühlen entgegen. Mein größter Aufreger dieses Jahr kam aus Bayern – von der CSU. Doch ich bin mir sicher, das hätte auch in (fast) jedem anderen Bundesland passieren können. Die dortige Arbeitsministerin Carolina Trautner sorgte sich netterweise nämlich auch schon um den Muttertag und hat verkündet, dass «der Muttertag […] gerade auch während der Corona-Pandemie Anlass…
-
Pausen – irgendwie schwer und doch so wichtig
Letzte Woche war es mal wieder so weit. Ich hab mir eine Erkältung bei den Kindern eingefangen. Doch statt direkt Pause zu machen, habe ich noch versucht alles irgendwie trotzdem zu schaffen. Prompt hab ich den halben Freitag und das Wochenende dann eher krank im Bett verbracht als die freie Zeit mit meiner Familie zu genießen. Warum fällt uns das so schwer Pausen zu machen? Warum kommt es immer wieder…
-
Warum ich mehr Eltern in verantwortungsvollen Führungspositionen sehen und erleben will
Stell dir eine Welt vor, in der viel mehr Entscheidungen mit einem solchen Verantwortungsbewusstsein getroffen werden. Stell dir vor, wie die Welt aussehen wird, wenn möglichst viele Entscheidungsträger:innen darin geübt wären, echte Verantwortung zu übernehmen. Stell dir vor es gäbe mehr Eltern in verantwortungsvollen Führungspositionen.
-
Mein März 2021 – (Voll-)Bremsung beim Beschleunigen
Auch wenn der März ja ganze 3 Tage mehr hat als der Februar (das sind 10% – das sollte man doch merken?!), ist er diesmal nur so durch gerauscht und ich habe viel weniger geschafft. Ich hatte es im Februar-Rückblick schon angedeutet, dass im März ungeplant wieder mal alles anders wurde. Wie schon im Januar und Februar will ich dennoch einen Monatsrückblick schreiben und so reflektieren, was mir im März…
-
Mein Februar 2021: eine kurzzeitige Ahnung davon, wie Vollgas aussehen könnte
Da ist es Mitte April und ich veröffentliche jetzt noch einen Monatsrückblick für den Februar?? Ja, denn mein Februar 2021 war ziemlich vollgepackt, so dass ich wenigstens ein paar Highlights davon fest halten will. Warum er erst jetzt kommt, könnt ihr dann im Märzrückblick lesen. Endlich die gewünschte Kinderbetreuung Der Februar war seit sehr langer Zeit der erste Monat mit “normaler” Kinderbetreuung – also in dem Umfang, den wir geplant…
-
I have a dream – mein Traum von einer gerechten Welt, die Kompetenzen von Eltern gerade auch in der Wirtschaft wertschätzt
Das Projekt #leadlikeamom startete zunächst sicher aus einer persönlichen Betroffenheit: Irgendwann musste ich mir eingestehen, dass das, was ich damals bei meinem ältesten Kind erlebt habe, Diskriminierung aufgrund meiner Mutterschaft war. Ja, da spielten noch viele andere Faktoren rein, und es war bestimmt nicht böse gemeint. Doch im Ergebnis war es dennoch Diskriminierung. Inzwischen arbeite ich in einer deutlich familien-, eltern- und vor allem mütterfreundlicheren Umgebung. Doch selbst da habe…
-
Muss ich mir Respekt erst verdienen? Über den Wert „Respekt“ in Konflikten
Es gibt eine Sache, die lässt zuverlässig jeden Konflikt eskalieren: Das Fehlen von Respekt. Solange wir respektiert werden, können wir gut über Meinungsverschiedenheiten sprechen und diskutieren. Wir können verschieden Standpunkte beleuchten und um Lösungen ringen. Doch wenn wir den Eindruck haben, nicht respektiert zu werden, nicht respektvoll behandelt zu werden, dann nehmen wir das persönlich und der Konflikt ist plötzlich auf einer ganz anderen Ebene. Eine konstruktive Lösung erscheint plötzlich…
-
10 inspirierende Frauen – DANKE, dass ihr mich in den letzten Wochen auf meinem Weg begeistert und begleitet habt
10 inspirierende Frauen, die mich auf meinem Weg begeistern und begleiten